Unser Team
Innovative Zahnmedizin braucht gutes Teamwork. Sie werden bei uns von einem hochmotivierten Team betreut. Nur auf diese Weise können wir Ihnen ständig unser hohes Behandlungsniveau garantieren.

Dr. Moritz Boeddinghaus
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Master of Science Implantologie & Parodontologie
Zertifizierter
Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Zertifizierter
Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie.
Dr. Moritz Boeddinghaus
Curriculum Vitae
2007-2008 | Ausbildung zum Rettungssanitäter |
2008-2013 | Studium der Zahnheilkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen |
2012 | Hilfseinsatz in Kambodscha bei der „Cambodia World Family" |
2013 | Staatsexamen mit der Note: sehr gut |
2013-2014 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für zahnärztliche Prothetik in Gießen - Promotionsstipendium LZKH |
2014-2015 | Vorbereitungsassistent in der Zahnklinik am Phönixsee, Dortmund |
2015-2017 | Weiterbildungsassistent der Oralchirurgie in der Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgischen Praxis von Dr. Dr. Rasche, Herne |
2017-2018 | Weiterbildungsassistent der Oralchirurgie in der Poliklinik für Mund-, Kiefer- & Gesichtschirurgie an der Universitätsklinik Mainz unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Al Nawas |
Seit 07/2018 | Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
2018-2020 | Fachzahnarzt für Oralchirurgie in der Gemeinschaftspraxis Kieferchirurgie Königsallee Dr. Dr. Bonsmann, Dr. Diener Msc. & Dr. Becher |
Seit 07/2020 | Dr. Boeddinghaus Fachzahnärzte am Eickeler-Park |
Anerkennung „Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ | |
Anerkennung „Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie“ | |
11/2022 | Erfolgreicher Abschluss des Zusatzstudiums zum „Master of Science Implantologie und Parodontologie“ (M.Sc.), Europäische Fortbildungsakademie für Medizin und Zahnmedizin, München |
Zahnmedizinische Dissertation (2014)
- Thema: “Vergleichsstudie zur Genauigkeit von intraoralen optischen Abformungen und einem konventionellen Abformmaterial – eine in-vivo-Studie” Note: sehr gut
Stipendien und Preise
- Promotionsstipendium der Landeszahnärztekammer Hessen
Wissenschaftliche Publikationen
- Boeddinghaus M: Vergleichsstudie zur Genauigkeit von intraoralen optischen Abformungen und einem konventionellen Abformmaterial – Eine in-vivo Studie. Dissertationsschrift. 2013
- Boeddinghaus M, Breloer ES, Rehmann P, Wöstmann B: Accuracy of single-tooth restorations based on intraoral digital and conventional impressions in patients. Clin Oral Investig. 2015 Nov;19(8):2027-34
- Boeddinghaus M, Schulze R, Kämmerer PW: Koronektomie bei vestibulärem Verlauf des N. alveolaris inferior. Zahnärztliche Mitteilungen. 16.05.2018 (10): 52-55
- Boeddinghaus M: Zahnentfernung – Grundlagen und alternative Techniken. Wissen Kompakt. 2018 Nov; 12(4): 175-183
- Boeddinghaus M, Kämmerer PW: Aspergillom der Kieferhöhle nach Wurzelfüllung. Zahnärztliche Mitteilungen. 01.03.2019 (5): 28-31
- Boeddinghaus M, Kämmerer PW: Aktinomyces-Drüse nach Zahnentfernung. Zahnärztliche Mitteilungen. 16.04.2019 (8): 56-59
- Boeddinghaus M: Zahnentfernung – Grundlagen und alternative Techniken. Zahn Arzt, Österreichische Zeitung für Zahnmedizin, Zahntechnik und Dentalmarkt. 2019 Juni; 6: 4-5
- Boeddinghaus M, Kämmerer PW: Odontogenes Myxom im anterioren Unterkiefer. Zahnärztliche Mitteilungen. 01.04.2020 (7): 58-59
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (DGZMK)
- Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
- Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO)

Dr. Dirk Boeddinghaus
Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Zertifizierter
Tätigkeitsschwerpunkt
Implantologie.
Dr. Dirk Boeddinghaus
Curriculum Vitae
1977-1978 | Lehre als Zahntechniker |
1978-1980 | Studium der Zahnheilkunde an der Philipps-Universität Marburg |
1980-1983 | Studium der Zahnheilkunde an der Westf. Wilhelms-Universität Münster |
1983 | Staatsexamen |
1985 | Promotion zum Thema: Das parossale Osteosarkom |
1983-1985 | Weiterbildung an der Niederrheinischen Kieferklinik Duisburg |
1986 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für zahnärztliche Chirurgie (an der Westdeutschen Kieferklinik) der Universität Düsseldorf |
1986-1987 | Weiterbildung in der kieferchirurgischen Praxis mit Belegbetten Dr. Reiß, Hagen |
1987 | Erlangung der Gebietsbezeichnung Oralchirurgie |
Oktober 1987 | Niederlassung in Herne in Praxisgemeinschaft mit Kurt und Ingrid Boeddinghaus und Weiterführung der seit 1957 in Wanne-Eickel bestehenden Praxis. |
2004 | Erlangung des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie |
Mitgliedschaften
- Bundesverband Deutscher Oralchirurgen
- Bundesverband der niedergelassenen implantologisch tätigen Zahnärzte in Deutschland
- Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie
- Mundgesundheit Herne e.V.

Mehmet Can Cetin
Zahnarzt
Mehr erfahrenMehmet Can Cetin
Lebenslauf:
- 2017-2022 - Studium der Zahnheilkunde an der Philipps-Universität Marburg
- 2022 - Staatsexamen mit der Note: sehr gut
- 2023-2024 - Vorbereitungsassistent in Duisburg
Behandlungsschwerpunkte:
- Chirurgie
- Ästhetik

Christina Langenhorst
Zahnärztin
Mehr erfahrenChristina Langenhorst
Lebenslauf:
- 10/2013 - 07/2021 Studium Zahnmedizin JGU Mainz
- 11/2021 - 12/2022 Tätigkeit in der Praxis Dr Sitte in Mainz
- seit 01/2023 angestellt bei Dr Boeddinghaus
Behandlungsschwerpunkte:
- Ästhetische Zahnheilkunde (Flowable)
- konservierende Zahnheilkunde
- Kinder
Mitarbeiter/innen:
Verwaltung, Abrechnung, Anmeldung

Dana Hildebrand
Empfang
Mehr erfahrenDana Hildebrand
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 2015 (Praktikum vor Ausbildung absolviert)
Besondere Fortbildungen: SOLO-Prophylaxe-Fortbildung, SOLO-Prophylaxe-Profi,
Röntgen
Das liebe ich an meinem Beruf:
- Der Kontakt mit Menschen
- Was mir am meisten gefällt ist, wenn die Patienten glücklich und zufrieden die Praxis verlassen.
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
- Sport
- Zeit mit Familie und Freunden verbringen

Gülhanim Kocyigit
Empfang

Jessika Rosbeck
Empfang / Bestellwesen

Yvonne Pribbenow
Assistenz / Solo-Prophylaxe / Qualitätsmanagmen
Mehr erfahrenYvonne Pribbenow
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 2009
Besondere Fortbildungen: Prophylaxe für Auszubildende IP 1-4,
SOLO-Prophylaxe-Profi, dentale Sedierung mit Lachgas, Gesundheits- und Sozialökonomin,
Wirtschafts-Diplom Betriebswirtin (VWA)
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit Freunden und Familie. Zudem bin ich noch ehrenamtlich Übungsleiterin einer Reha Herzsport Gruppe in einem Herner Turnverein.
Behandlungsassistenz / Prophylaxe

Yeliz Vatansever
Assistenz / Solo-Prophylaxe
Mehr erfahrenYeliz Vatansever
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 10/2014
Besondere Fortbildungen: Prophylaxe für Auszubildende IP 1-4,
SOLO-Prophylaxe-Profi, Praktische Ausbildung zur Brandschutzhelferin
Das liebe ich an meinem Beruf:
- Abwechslungsreich, wird nicht langeweilig ; Zahnreinigung, Ästhetik, Chirurgie
- Schichtarbeit; Spätschicht ausschlafen, Frühschicht Nachmittags frei
- Meine Kollegen, schönes Arbeitsklima
- Aufstiegsmöglichkeiten Fortbildungen
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
- Mit meinen Neffen spielen
- abschalten beim Sport
- Schwimmen
- Spaziergänge
- Zeit für Familie/ Freunde
- Horrorfilme schauen

Jeanette Arndt
Assistenz / Solo-Prophylaxe
Mehr erfahrenJeanette Arndt
Ausbildung: Zahnarzthelferin (ZH)
In der Praxis seit: 1994 – 2002, ab 2003
Besondere Fortbildungen: SOLO-Prophylaxe, Aufbereitung von Medizinprodukten,
Notfalltraining, Qualitätsmanagement
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
Ich unternehme gern Kurztrips, bewege mich gern beim Eislaufen, spazieren oder Fahrrad fahren. Spieleabende mit Freunden mache ich auch gern. Liebe Grüße Jeanette

Sadiye Ayvali
Assistenz / Solo-Prophylaxe
Mehr erfahrenSadiye Ayvali
Das liebe ich an meinem Beruf:
- Ich bin gerne unter Menschen/
- Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen
- Ich bin gerne hilfsbereit.
- Sehr abwechslungsreich.
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
- Freunde/Familie treffen
- ins Kino gehen
- Hula-Hoop

Fatma Ceylan
Assistenz / Solo-Prophylaxe
Mehr erfahrenFatma Ceylan
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 1997
Besondere Fortbildungen: SOLO-Prophylaxe-Profi
Das liebe ich an meinem Beruf:
- Abwechslungsreiches Arbeiten
- Tolles Arbeitsklima
- Leidenschaft in der Prophylaxe
Das mache ich außerhalb der Arbeit am liebsten:
- Hobbys, Fahrradfahren
- Kochen und backen

Daljeet Purewal
ZFA / Assistenz / Solo-Prophylaxe
Mehr erfahrenDaljeet Purewal
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Abschluss 2023
In der Praxis seit: 8/2020
Das liebe ich an meinem Beruf:
Immer wieder lerne ich neue und interessante Persönlichkeiten kennen. Aber worauf es immer letztendlich ankommt, ist das TEAM. Ganz stolz kann ich sagen, dass ich das beste Team habe! #NieOhneMeinTeam.
Das mache ich außerhalb der Praxis am liebsten:
Ich lese sehr gerne Bücher und treffe mich gerne mit meinen Liebsten in der Freizeit.
Auszubildende

Nileyn Gümüs
Auszubildende

Jwana Almohammad
Auszubildende
Mehr erfahrenJwana Almohammad
Das liebe ich an meinem Beruf:
Das ich jeden Tag was Neues dazu lerne, was mir beim Arbeiten sehr viel Spaß macht.
Das mache ich außerhalb der Praxis am liebsten:
Ich arbeite gerne in meiner Freizeit und beschäftige mich für was Sinnvolles.
Was ist ein Tätigkeitsschwerpunkt?
Ein „Tätigkeitsschwerpunkt“ ist eine offizielle Bezeichnung und ein Hinweis auf die besondere Spezialisierung eines Zahnarztes.
Die Zahnärztekammer des jeweiligen Bundeslandes bzw. gegebenenfalls ein entsprechender Fachverband kann einem Zahnarzt genehmigen, diese Bezeichnung für anerkannte Bereiche der Zahnmedizin offiziell zu führen bzw. diesen darin zertifizieren. Beispielsweise für die Implantologie, Parodontologie, Endodontie oder Ästhetische Zahnheilkunde. Sie darf auf dem Praxisschild oder in Telefonbucheinträgen geführt werden und dient Patienten zur Orientierung bei der Suche nach entsprechend ausgebildeten Zahnärzten.
Voraussetzung für diese Genehmigung ist, dass der Zahnarzt in diesem Bereich der Zahnmedizin über besonderes theoretisches und praktisches Wissen sowie eine mehrjährige Berufserfahrung verfügt. Die Qualifikation wird unter anderem durch die Teilnahme an anerkannten, umfangreichen Fortbildungen nachgewiesen.
Ilona Schödl
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 1995
Besondere Fortbildungen: Röntgen, SOLO-Prophylaxe, diverse
Abrechnungsfortbildungen
Irina Abt
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 8/2001
Besondere Fortbildungen: Röntgen, SOLO-Prophylaxe, dentale Sedierung
mit Lachgas
Marie Kubiak
Ausbildung: Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
In der Praxis seit: 8/2020